Das Castell de Bellver in Palma

admin, 9. August 2015

Fast meint man, die Ritter mit ihren klirrenden Rüstungen und das Traben ihrer Pferde zu hören, wenn man vor den mächtigen Mauern des Castell de Bellver steht. Die mittelalterliche Festung ragt auf einem Hügel über der Balearen-Hauptstadt Palma empor und zählt zu den imposantesten Burgen auf Mallorca. Die in Europa einmalige runde Bauweise beeindruckt nicht nur Historiker, denn jedes Jahr kommen tausende Besucher, um sich die um 1300 erbaute Festung anzusehen. Deshalb ist es auch ratsam, gleich gemütlich vom Stadtteil El Terreno in Palma, hinter der Diskothek „Tito´s“, den Fußweg auf die 110 Meter hohe Erhebung zu nehmen. Bequem ist auch die Anreise mit dem Bus – mehrere Linien von Palma ausgehend halten hier.

Die sagenumwogenen Türme von Bellver

„Bellver“ bedeutet auf Spanisch so viel wie „schöner Blick“ – und der Name des Castell Bellver verspricht nicht zu viel. Besonders in den Nachmittagsstunden sind die Lichtverhältnisse ideal und geben dem Meer und der Stadt einen besonderen Glanz. Dann scheinen auch die vier weißen Torres (Türme) der Burg zu leuchten. Drei davon sind gleich groß und direkt mit der Stadtmauer verbunden, während der vierte, der Torre de l’Homenatge (Huldigungsturm) alle überragt und nur mit einer Brücke über den vier Meter breiten Burggraben zu erreichen ist. Besonders über den Huldigungsturm erzählt man sich so manche Schauergeschichten, denn in seinem Boden wurde ein Verlies eingerichtet, in das die Gefangenen aus mehreren Metern hineingeworfen wurden. Die Mauern des Castell de Bellver könnten heute von einigen Grausamkeiten berichten – lange Zeit wurde es als Gefängnis genutzt, auch für den letzten König Jaume IV.

Das Mittelalter live miterleben

In der sommerlichen Mittagssonne kann es draußen schon recht heiß werden. Doch zum Glück gibt es auch die Möglichkeit in das kühle Burginnere zu flüchten. Dort befindet sich im Erdgeschoss das Stadtmuseum von Palma, das Sommer wie Winter von Montag bis Freitag geöffnet hat. Im ersten Stock sind die Kapelle San Marco und der Thronsaal, während man von der runden Dachterrasse einen atemberaubenden Ausblick hat. Wenn man Glück hat, findet gerade ein Mittelaltermarkt statt oder das jährliche Kinderfest von Palma.